Compare commits

...

6 commits

Author SHA1 Message Date
aa9643ba53
Add favicon 2025-01-13 15:40:53 +01:00
2e799b6021
Enable klickable pictures on old posts 2025-01-13 14:36:47 +01:00
75a6597f5e
update theme 2025-01-13 14:26:50 +01:00
8d2e7286eb
Make external links visible 2025-01-13 14:24:09 +01:00
e2ef0558a1
Modify header and link to fediverse 2025-01-13 12:00:15 +01:00
b19c7363c6
Modify about 2025-01-13 11:52:28 +01:00
11 changed files with 60 additions and 23 deletions

View file

@ -1,9 +1,46 @@
+++
title = 'About'
date = 2024-01-12T09:21:44+01:00
date = 2025-01-13T11:45:00+01:00
draft = false
+++
Wenn mir mal was schlaues eingefallen ist, dann werde ich hier etwas über mich erzählen... :o)
### Vorstellung
Servus!
Mein Name ist Jonathan. Manche kennen mich auch als Fliegerjohn. Unter diesem Namen war ich lange im Fediverse unterwegs.
Diesen Blog werde ich nutzen um bei Lust und Laune meine Gedanken und Erlebnisse aufzuschreiben.
Meine Interessen sind sehr breit gestreut, also könnten dies auch meine Beiträge werden.
Bastele gerne an all möglichem Zeug rum. Nicht nur Hardware, öfters auch mal Software. Bin begeisterter Alpinelinux-User und nutze sonst auch nur FOSS. Betreibe einige Server unter anderem auch den auf dem dieser Blog gehostet wird. Dieser steht bei mir zuhause.
Hab mal Mechatroniker gelernt und bin nun aufs Käsen gekommen. Dies macht mir sehr viel Spaß und so bin ich im Sommer in der Schweiz z'Alp.
Wenn ich nicht gerade hinter einem Computer sitze, an einem Projekt bastel oder im Käsekessi fernschaue, schaue ich mir die Ferne auch gerne in live an. Dazu reise ich mit dem Zug, dem Fahrrad oder auch mal mit meinem T4.
### Kontakt
Jonathan
92549 Stadlern
Matrix: [at]fliegerjohn:datenkastl.de
XMPP: jonathan[at]chat.datenkastl.de
E-Mail: fliegerjohn[at]posteo.de
GPG-Key:
[BB6F 4428 35D8 B382 B9D3 BB6C E222 1D5F E465 6B6A](/files/fliegerjohn.asc)
Der nachfolgende Block wurde großteils von [Daniel *(extern)*](https://hosentaschenblog.org/Ablage/Kontakt.html) kopiert und etwas von mir angepasst - Danke dafür!
### Verwendung meiner Daten
Einer Nutzung der hier angegebenen Kontakt- und Adressdaten, zu kommerzieller Nutzung, widerspreche ich hiermit. Ebenso einer Auswertung aller Inhalte des Blogs in jeglicher Form durch Künstliche Intelligenz.
### Datenschutz
Es werden absolut keine Mittel eingesetzt um das Nutzerverhalten auszuwerten. Diese Webseite kommt komplett ohne Javascript und Cookies aus.
Mein Server speichert keinerlei Logs. Zur Problembehebung bealte ich mir vor für die Zeit des Fehlers Logs aufzuzeichnen. Diese dienen ausschließlich der Fehlerbehebung und werden im Anschluss sofort gelöscht.
Ab und an verlinke ich Drittseiten, die Links werden als solche erkenntlich gemacht. Für deren Inhalte sind die Betreiber verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverletzungen ersichtlich, eine ständige Prüfung ist nicht möglich. Die Seiten können Besucher tracken und andere böse Dinge tun.
### Quellen
In der Regel werden alle veröffentlichten Medien (Fotos, Audios, Videos) innerhalb dieses Blogs ausschließlich von mir aufgenommen und entwickelt. In jedem anderen Fall wird eine Erlaubnis eingeholt und die Quelle genannt. Eine Nutzung ist nur zu privaten Zwecken gestattet.

View file

@ -17,15 +17,15 @@ Heute habe ich mich dazu entschieden meine Fediversezeit auf eine Stunde die Woc
Heute war ich für das Thema Wasser an dem Bach der gleich in der Nachbarschaft durchfließt. Dort bilden sich oft sehr schöne Eisformationen um diese Jahreszeit.
Wie ich fand gabs einige schöne Bilder, ich habe mich dann aber im Endeffekt für dieses hier entschieden:
![Bach, an den Seiten ist das Wasser zu zwei Überhängen aus Eis gefroren.](/images/52WochenFotoChallenge_Wasser.JPG)
[![Bach, an den Seiten ist das Wasser zu zwei Überhängen aus Eis gefroren.](/images/52WochenFotoChallenge_Wasser.JPG)](/images/52WochenFotoChallenge_Wasser.JPG)
Es gibt sogar ein Bild wie dieses entstanden ist:
![In einem Bachbett steht eine Spiegelreflexkamera auf einem Stativ.](/images/52WochenFotoChallenge_Wasser_behind.jpg)
[![In einem Bachbett steht eine Spiegelreflexkamera auf einem Stativ.](/images/52WochenFotoChallenge_Wasser_behind.jpg)](/images/52WochenFotoChallenge_Wasser_behind.jpg)
Hier habe ich noch drei weitere die mir gut gefallen:
![Der Bach fließt über einen Absatz. An den Rändern ist wieder Eis.](/images/52WochenFotoChallenge_Wasser_Zusatz01.JPG)
![Der Bach schlänglt sich durch ein Erlenwäldchen. Es liegt etwas Schnee.](/images/52WochenFotoChallenge_Wasser_Zusatz02.JPG)
![Das in den Bach hängende Gras ist zu Eiszapfen gefrohren.](/images/52WochenFotoChallenge_Wasser_Zusatz03.JPG)
[![Der Bach fließt über einen Absatz. An den Rändern ist wieder Eis.](/images/52WochenFotoChallenge_Wasser_Zusatz01.JPG)](/images/52WochenFotoChallenge_Wasser_Zusatz01.JPG)
[![Der Bach schlänglt sich durch ein Erlenwäldchen. Es liegt etwas Schnee.](/images/52WochenFotoChallenge_Wasser_Zusatz02.JPG)]()/images/52WochenFotoChallenge_Wasser_Zusatz02.JPG)
[![Das in den Bach hängende Gras ist zu Eiszapfen gefrohren.](/images/52WochenFotoChallenge_Wasser_Zusatz03.JPG)](images/52WochenFotoChallenge_Wasser_Zusatz03.JPG)
Es hat sehr viel Spaß gemacht und so freue ich mich schon auf nächste Woche!
Hoffentlich finde ich da etwas Zeit, ich bin in einer Käserei aushelfen. Da sie aber in einem alten Kloster/Gutshof ist werde ich dort auch viele Tiere finden. :o)

View file

@ -33,7 +33,7 @@ Noch heute wird oftmals mit Kälbermagenlab gekäst das aus den Mägen noch säu
Egal ob bei den Griechen, den Römern, den Kelten oder Germanen, überall wurde die Käsekunst verfeinert.
Nach den Römern sammelten auch viele Mönche ihr Wissen in Abschriften.
So haben viele Käse ihren Ursprung in Klöstern, wie z.B. [Tête de Moine *Mönchskopf*](https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%AAte_de_Moine), [Époisses](https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89poisses_(K%C3%A4se)), [Trappistenkäse](https://de.wikipedia.org/wiki/Trappistenk%C3%A4se), usw.
So haben viele Käse ihren Ursprung in Klöstern, wie z.B. [Tête de Moine *Mönchskopf* *(extern)*](https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%AAte_de_Moine), [Époisses *(extern)*](https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89poisses_(K%C3%A4se)), [Trappistenkäse *(extern)*](https://de.wikipedia.org/wiki/Trappistenk%C3%A4se), usw.
Und heute?
Milcherzeugnisse gehören in Europa, Nordamerika und Australien mit zu den Grundnahrungsmitteln.

View file

@ -19,7 +19,7 @@ Also was liegt näher als mir doch mal den alten Erdkeller vorzunehmen?
Eineinhalb Tage war ich mit Ausgrabungen beschäftigt. Alles musste durch diese zu kleine Türe per Kübel getragen werden...
![Eingang in einen Gewölbekeller](/images/eingang_erdkeller.jpg)
[![Eingang in einen Gewölbekeller](/images/eingang_erdkeller.jpg)](/images/eingang_erdkeller.jpg)
Ich denke die ganze Erde die dort innen war wurde durch den Regen von der Oberseite durch das Gewölbe gespült. So wie es ausschaut wurde der Keller auch komplett ohne Mörtel gemauert. Schon ein Meisterwerk wie ich finde! Leider weiß ich nicht wie alt er ist, aber ich denke er hat schon einige Jahre. :o)
@ -56,7 +56,7 @@ Ansonsten will mich die Dame beim Maurer an ihren Vertreter weiterleiten. Der so
Hier nochmal ein Bild von dem Gewölbe:
![Das Gewölbe ist mit flachen Steinplatten gemauert. Zwischen den einzelnen Steinen gibt es teilweise große Zwischenräume](/images/decke_erdkeller.jpg)
[![Das Gewölbe ist mit flachen Steinplatten gemauert. Zwischen den einzelnen Steinen gibt es teilweise große Zwischenräume](/images/decke_erdkeller.jpg)](/images/decke_erdkeller.jpg)
Als Boden werde ich noch vorhandenes Pflaster benutzen. Betonpflaster ist als Boden nicht optimal, aber da alles vorhanden ist eine billige und einfache Lösung. Bei Bedarf ist ein Pflaster auch wieder ausgetauscht.
@ -71,5 +71,5 @@ Es ist also noch viel zu machen!
In dem Sinne: stay tuned! :o)
![Erdkeller. Links steht ein gelber Eimer. Rechts steht eine Lampe die in Richtung der Türe in der Mitte leuchtet.](/images/erdkeller_innen.jpg)
[![Erdkeller. Links steht ein gelber Eimer. Rechts steht eine Lampe die in Richtung der Türe in der Mitte leuchtet.](/images/erdkeller_innen.jpg)](/images/erdkeller_innen.jpg)

View file

@ -11,23 +11,23 @@ tags:
### Kleiner Ausflug ins Harz
Die Woche war aushelfen in einer Käserei angesagt. Gestern ging die Arbeit aber schnell zu erledigen und so habe ich dies gleich genutzt um einen kleinen Ausflug ins [Harz](https://de.wikipedia.org/wiki/Harz_(Mittelgebirge)) zu unternehmen.
Die Woche war aushelfen in einer Käserei angesagt. Gestern ging die Arbeit aber schnell zu erledigen und so habe ich dies gleich genutzt um einen kleinen Ausflug ins [Harz *(extern)*](https://de.wikipedia.org/wiki/Harz_(Mittelgebirge)) zu unternehmen.
Dazu habe ich mich in dem Zug nach Bad Harzburg gesetzt.
![Harzburg - Bach im Gemauerten Graben, links ist eine Baum und Hausreihe](/images/Bad_Harzburg.jpg)
[![Harzburg - Bach im Gemauerten Graben, links ist eine Baum und Hausreihe](/images/Bad_Harzburg.jpg)](/images/Bad_Harzburg.jpg)
Von dort aus war meine erste Idee wärend der Zugfahrt mit dem Bus noch etwas näher an den Brocken zu fahren und dann diesen zu besteigen. Leider fährt der geplante Bus nur in den Sommermonaten.
Also bin ich direkt von Bad Harzburg losgelaufen. Als erstes durch "Kaltes Tal" Richtung Eckertalsperre. Diese habe ich nicht besucht, sondern bin davor abgebogen in Richtung Ilsenburg. Dafür ging es erst mal wieder etwas runter immer dem Bach entlang.
![Bach im Wald mit Schnee](/images/Bach_Harz.jpg)
[![Bach im Wald mit Schnee](/images/Bach_Harz.jpg)](/images/Bach_Harz.jpg)
Leider auch mit den falschen Schuhen...
![Halbschuhe mit roten Schnürsenkel im knöcheltiefen Schnee](/images/Schneeschuhe.jpg)
[![Halbschuhe mit roten Schnürsenkel im knöcheltiefen Schnee](/images/Schneeschuhe.jpg)](/images/Schneeschuhe.jpg)
Passiert mir normal nicht, dass ich unvorbereitet bin... Aber gut, ich wollt ja in der Käserei aushelfen und kann ja keiner wissen, dass Mittwochs so wenig Arbeit ist...
Bevor es nach Ilsenburg wieder bergab lief gabs noch einen Aufstieg in einen Gespensterwald. Eine ziemliche Verwüstung was der Borkenkäfer dort angerichtet hat. Finde es aber sehr schön zu sehen wie der freie Platz sofort wieder in Beschlag genommen wird. Die Stimmung war sehr mystisch auch mit der untergehenden Sonne. :o)
Da kann ich euch natürlich kein Bild vorenthalten - gibt sogar gleich zwei:
![Abgestorbene Fichten im Sonnenuntergang](/images/Gespensterwald_Harz.jpg)
[![Abgestorbene Fichten im Sonnenuntergang](/images/Gespensterwald_Harz.jpg)](/images/Gespensterwald_Harz.jpg)
![Abgestorbene Fichten im Abendlicht](/images/Gespensterwald_Harz01.jpg)
[![Abgestorbene Fichten im Abendlicht](/images/Gespensterwald_Harz01.jpg)](/images/Gespensterwald_Harz01.jpg)
Nachdem nun das Licht auch schon weniger wurde und meine Füße nass und kalt bin ich zügig Richtung Ilsenburg zurück. Dort stand ich dann eine halbe Stunde bevor der Zug kommen sollte schon am Bahnhof. Kurz wollte ich nochmal los und was warmes suchen hab es aber doch lassen um den Zug nicht zu verpassen. Tja, wer hätte ahnen können - der Zug hatte 20min Verspätung...

View file

@ -15,7 +15,7 @@ tags:
Ich bin nicht immer so konsequent aufzuschreiben was ich so auf meinem Server mache. Bei Neuinstallationen oder ähnlichem muss ich dann manche Sachen immer wieder nachschlagen...
Da [Schenklkopfer](https://chaos.social/@schenklklopfer) [hier](https://chaos.social/@schenklklopfer/112514806811978790) im Fediverse nach einer Lösung gesucht hat ssh user in ein chroot zu sperren hab ich gedacht ich schreib da mal meine Vorgehensweise nieder.
Da [Schenklkopfer *(extern)*](https://chaos.social/@schenklklopfer) [hier *(extern)*](https://chaos.social/@schenklklopfer/112514806811978790) im Fediverse nach einer Lösung gesucht hat ssh user in ein chroot zu sperren hab ich gedacht ich schreib da mal meine Vorgehensweise nieder.
Als erstes erstellen wir ein Verzeichnis für die sftp-user
```

View file

@ -19,7 +19,7 @@ tags:
Pläne hätte ich einige für diesen Blog und ich hoffe, dass ich zumindest den einen oder anderen umsetzen kann.
Als erstes werde ich mich aber noch etwas weiter mit Hugo auseinandersetzen.
Es ist garnicht so einfach ein Theme ohne irgend ein Javascript-Schrott oder Google-Analytics zu finden. Mit dem Theme [Smol](https://github.com/colorchestra/smol "Smol") bin ich fürs erste mal ganz zufrieden.
Es ist garnicht so einfach ein Theme ohne irgend ein Javascript-Schrott oder Google-Analytics zu finden. Mit dem Theme [Smol *(extern)*](https://github.com/colorchestra/smol "Smol") bin ich fürs erste mal ganz zufrieden.
Smol ist schlicht und auf das nötige reduziert. Leider ist dies ja bei den meisten Webseiten im Netz nicht mehr der Fall...
Ich denke ich werde jetzt erst mal etwas bloggen, bevor ich anfange das Design bis ins letzte zu optimieren. Da würde ich ja nie zum bloggen kommen... ^^

View file

@ -5,7 +5,7 @@ theme = "smol"
# Parameters
[params]
subtitle = "Datenkastl's Blog and Newspage"
subtitle = "Datenkastl - small and fast blog"
dateFmt = "02.01.2006 15:04"
# Header
@ -36,7 +36,7 @@ theme = "smol"
[[menu.footer]]
name = "Fediverse"
url = "https://fedi.datenkastl.de/@fliegerjohn"
url = "https://shark.datenkastl.de/@fliegerjohn"
weight = 2
[[menu.footer]]

BIN
static/favicon.ico Normal file

Binary file not shown.

After

Width:  |  Height:  |  Size: 4 KiB

Binary file not shown.

@ -1 +1 @@
Subproject commit 6d688ae20531b5dd0d4343ec4fd0274e4d9d954a
Subproject commit 1c5631d82c05c3128662615b271127b4fd36c35e