Compare commits
2 commits
fd73a0db1f
...
4f14932c13
Author | SHA1 | Date | |
---|---|---|---|
4f14932c13 | |||
835a89afbb |
36
content/posts/pv-hausdach.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,36 @@
|
|||
---
|
||||
title: "PV Hausdach"
|
||||
date: 2025-02-18T20:30:00+01:00
|
||||
slug: 2025-02-18-pv-hausdach
|
||||
type: posts
|
||||
draft: false
|
||||
categories:
|
||||
- Photovoltaik
|
||||
tags:
|
||||
- Photovoltaik
|
||||
---
|
||||
|
||||
### Kein Zentimeter Dach ohne PV!
|
||||
|
||||
Die letzte Zeit war nicht sehr viel von mir hier zu lesen. Auch bin ich leider nicht dazu gekommen Bilder für die 52WochenFotoChallenge zu machen.
|
||||
Dafür waren die letzen Wochen viel zu voll...
|
||||
Erst eine PV Großanlage mit 100Kwp die ich in meinem Nebenjob mit aufgebaut habe. Die Woche darauf war ein Fachagrarwirtblock mit Themenvergabe für die Facharbeit. Zu guter letzt durfte ich die 12 Jahre alte Anlage die wir auf der Halle durch die größere 100Kwp Anlage getauscht haben umsonst haben.
|
||||
Also war klar, ein Teil davon muss auf unser Hausdach für eine Eigenverbrauchsanlage. Bis jetzt hat sich eine PV-Anlage nicht ergeben da es auch nicht unser Haus ist und das Dach eigentlich ersetzt gehört.
|
||||
|
||||
Die Gaupe ist doppelt mit Biberschwänzen gedeckt. Dies hält super wenn alle Platten intakt sind. Meist nur im Frühjahr wenn der Schnee vom Dach rutscht müssen ein Paar der Platten getauscht werden. Aber na ja, welcher Schnee eigentlich?
|
||||
Unter der PV liegt zwar dann sicher, selbst wenn sich die Winter wieder ändern sollten, kein Schnee, aber trotzdem können Dachplatten vor allem durch die Schienenhaken beschädigt werden.
|
||||
Um in solchen Fällen ein Reinregnen zu verhindern haben wir entschieden es muss eine Schalung und Dachpappe drunter.
|
||||
Ohne Hubeinrichtung wie einen Frontlader war es etwas Platten gestapel, aber es ging. Ein Teil haben wir auf das Gerüst abgelegt und den anderen Teil im Dachboden zwischengelagert. Den Dachaufbau haben wir dann Schrittweise von unten nach oben wieder hergestellt.
|
||||
|
||||
[](/images/Dachaufbau.jpg)
|
||||
|
||||
Jaja ich weiß, die Konterlattung fehlt. Das nächste Mal werde ich wenns auch nur 1cm ist eine einbauen! Allerdings kann ich nicht zu viel aufbauen um oben wieder einen Anschluss zu bekommen...
|
||||
Besser wie davor ist es aber allemal - hält wieder 25 Jahre! :o)
|
||||
Die PV macht sich auch gut auf der Gaupe, wertet doch gleich alles etwas auf! :o)
|
||||
|
||||
[](/images/Gaupe_mit_PV.jpg)
|
||||
|
||||
Die Module sind noch Polycristaline. Nicht sehr Platzsparend, aber es passen trotzdem 4,44Kwp auf die Gaupe. Es wird absolut kein Platz hergeschenkt, wer hat denn das ausgerechnet? Ähm, also ich nicht. Ich hatte wohl in meiner Berechnung einen Zahlendreher und laut meiner Berechnung wär noch etwas Platz frei gewesen. 48 Module sind insgesamt angemeldet, also wollt ich die trotzdem drauf pressen. Wie soll ich sagen, hab Schwein gehabt - passt wie angegossen! :o)
|
||||
Links daneben will ich dann die anderen 24 Stück montieren. Als Eigenverbrauchsanlage ist das für uns fast zu groß, aber viel Leistung bringt halt auch mehr Leistung bei schlechtem Wetter. Ist das nicht von Interesse wenn die Eigenverbrauchsqote auch ohne Speicher hoch sein soll?
|
||||
Bin gespannt wie die Anlage läuft und wie hoch unser Eigenverbrauch sein wird!
|
||||
Langfristig ist der nächste Plan den Durchlauferhitzer gegen einen Boiler zu tauschen den ich unter Tags mit Überschuss heizen kann.
|
53
content/posts/wecken_der_fraesmaschine.md
Normal file
|
@ -0,0 +1,53 @@
|
|||
---
|
||||
title: "Wecken der Fräsmaschine"
|
||||
date: 2025-02-18T22:15:01+01:00
|
||||
slug: 2025-02-18-wecken_der_fraesmaschine
|
||||
type: posts
|
||||
draft: false
|
||||
categories:
|
||||
- Werkstatt
|
||||
tags:
|
||||
- DeckelFP3NC
|
||||
- Fräsmaschine
|
||||
---
|
||||
|
||||
### Spezialoperation Fräsmaschine
|
||||
|
||||
Die bestellten Dachhaken für die PV hatten ein zu kleines Langloch. Also, was machen? 100St auffeilen oder mit der Flex murksen? Zurücksenden war auch nicht so die Option, wollte eigentlich am Dach anfangen...
|
||||
|
||||
Für den PV-Wechselrichter hab ich einen Verteilerkasten in den Stadel gebaut der als zweiten Schritt dann auch die Fräsmaschine versorgen soll die seit einem Jahr ohne Benutzung wegen fehlender 32A CEE Steckdose rumsteht.
|
||||
Es ist eine Deckel FP3NC mit Dialog 4 Steuerung, also eine Dreiachs-CNC Baujahr 1982 die aber schon so gut wie alle Befehle kann. Diese wäre perfekt um das Langloch aufzufräsen. Also ich fix ein 32A Verlängerungskabel und Fräser ausgeliehen und dachte ich schließe das Ding mal provisorisch an. Der Verteilerkasten muss ja eh montiert werden.
|
||||
Dem war aber nicht ganz so. Maschine fährt hoch, zeigt mir dann aber einen Fehler und weigert sich irgendwas zu machen.
|
||||
|
||||
[](/images/Fehler_FP3NC_EEPROM.jpg)
|
||||
|
||||
```
|
||||
-START IS NOT POSSIBLE-
|
||||
-PROGRAMMSAVING IS NOT POSSIBLE-
|
||||
-INITALISE WITH <CLEAR> & <QUIT>-
|
||||
```
|
||||
Ja cool! Das initialisieren hat nicht den gewünschten Effekt gehabt, aber zumindest konnte ich die Spindel starten und die Achsen manuell verfahren.
|
||||
Die erste Hälfte hab ich manuell gefräst, bis ich keinen Bock mehr gehabt hab. Warum ist das Ding denn ne CNC wenn ich da manuell kurbeln muss?
|
||||
Also mal das Gehirn geöffnet und die ganzen Karten bestaunt.
|
||||
|
||||
[](/images/Dialog4_Gehirn.jpg)
|
||||
|
||||
Irgendwo dort drinnen muss der Fehler liegen...
|
||||
Nachdem das Internet befragt wurde war klar es muss wohl an einer der drei Pufferbatterien liegen die die Maschine besitzt. Leider war nicht so klar wo die denn alle sitzen.
|
||||
Die erste war leicht zu finden, sie ist im Unterteil des Bedienpults. Nummer zwei war auf der vierten Steckkarte mit dem EEPROM und Nummer drei ist die erste Steckkarte von links im Schaltschrank. Eins und drei hatten ausreichend Spannung, aber der Saft-Akkupack auf der EEPROM-Karte war tot - 98mV...
|
||||
Hab da mal die pragmatische Lösung angewendet und das Ding etwas mit dem Labornetzteil erfrischt.
|
||||
|
||||
[](/images/Renovierung_Saft_Akkupack.jpg)
|
||||
|
||||
War ja ungeduldig und hab 450mA durch das Ding geschickt und so konnte ich nach 15min das Gehirn wieder vervollständigen. Nach dem Start wieder der selbe Fehler, aber mit dem Unterschied, dass alles nach dem initialisieren lief.
|
||||
Das Testprogramm war gleich geschrieben:
|
||||
|
||||
[](/images/FP3NC_programmierung.jpg)
|
||||
|
||||
Welch ein Spaß, ich konnte endlich meine Maschine voll benutzen und für die restlichen Haken ein Programm schreiben.
|
||||
Der Schraubstock ist noch ein Tischschraubstock und muss gegen einen Maschinenschraubstock getauscht werden. Zudem brauche ich noch Werkzeugaufnahmen und Werkzeug für die Maschine. Wenn die PV mal läuft und ich etwas Zeit habe werd ich da experimentieren. :o)
|
||||
Achja und die Batterie sollte ich tauschen. So eine Erfrischungskur mit dem Labornetzteil ist ja nicht gerade optimal.
|
||||
|
||||
[](/images/fraesen_Dachhaken.jpg)
|
||||
|
||||
|
BIN
static/images/Dachaufbau-preview.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 73 KiB |
BIN
static/images/Dachaufbau.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 2 MiB |
BIN
static/images/Dialog4_Gehirn-preview.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 68 KiB |
BIN
static/images/Dialog4_Gehirn.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 1.4 MiB |
BIN
static/images/FP3NC_programmierung-preview.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 30 KiB |
BIN
static/images/FP3NC_programmierung.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 1.1 MiB |
BIN
static/images/Fehler_FP3NC_EEPROM-preview.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 28 KiB |
BIN
static/images/Fehler_FP3NC_EEPROM.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 896 KiB |
BIN
static/images/Gaupe_mit_PV-preview.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 70 KiB |
BIN
static/images/Gaupe_mit_PV.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 2 MiB |
BIN
static/images/Renovierung_Saft_Akkupack-preview.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 52 KiB |
BIN
static/images/Renovierung_Saft_Akkupack.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 1.2 MiB |
BIN
static/images/fraesen_Dachhaken-preview.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 46 KiB |
BIN
static/images/fraesen_Dachhaken.jpg
Normal file
After Width: | Height: | Size: 1.2 MiB |